Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

05.10.2022 | Alter: 121 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Digitaler MINT-Fachtag zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen

Der Digitaler MINT-Fachtag zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen findet am 11.10.2022, von 13:30 bis 17:00 Uhr statt.
Nach einleitenden Videogrußworten von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Wissenschaftsminister Clemens Hoch, erwarten Sie zwei spannende Impulsvorträge:

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxisimpulse zur Umsetzung von Programmen der Mädchenförderung im MINT-Bereich
    MINT-Vernetzungsstelle Deutschland – MINTvernetzt, c/o Universität Regensburg, Lehrstuhl für Schulpädagogik
    Dr. Michael Heilemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Gelingensbedingungen und Erfahrungswerte zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen – 25 Jahre Ada-Lovelace-Projekt RLP
    Zentrale Koordinierungsstelle Ada-Lovelace – Universität Koblenz
    Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, wissenschaftliche Leitung des Ada-Lovelace-Projekts

Anschließend bieten Ihnen vier verschiedene Fachforen die Möglichkeit sich zu Praxisimpulsen aus Rheinland-Pfalz sowie auf Bundesebene auszutauschen und zu vernetzen.
Weitere Informationen zum Programm und den angebotenen Fachforen sowie der Anmeldemöglichkeit finden Sie unter folgendem Link:
externer Link11.10.2022 Digitaler MINT-Fachtag zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen MINT (rlp.de)

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz