Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

24.08.2023 | Alter: 38 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Außerschulische MINT-Angebote des BMBF im Bereich neue Werkstoffe und Materialien

Unter dem Motto „Mach mit Material“ bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit hochrangigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland einwöchige Präsenz-Werkstoffpraktika in den Herbstferien sowie virtuelle Laborbesuche für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II an. Geboten werden Einblicke in die Anwendungsgebiete von Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und Möglichkeiten, sich ohne Schulstress mit diesen faszinierenden Themen auseinanderzusetzen.

 

„Virtual Lab Day“- virtuelle Exkursion zu führenden Forschungsinstitutionen am 12. September 2023

Beim Virtual Lab Day werden die Teilnehmenden mit auf eine virtuelle Exkursion zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Materialforschung in Deutschland genommen. Vom heimischen PC aus können Schülerinnen und Schüler für einen Nachmittag per Videokonferenz in die Welt der Materialforschung hineinschnuppern und miterleben, mit welchen Methoden Forscherinnen und Forscher die Werkstoffe von Morgen untersuchen und herstellen. In kleinen Gruppen können Fragen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gestellt werden und es gibt interaktive Beteiligungsmöglichkeiten und Quizfragen.

Der nächste Virtual Lab Day findet am 12. September 2023 von 15:30 bis 18:00 Uhr per Zoom-Meeting statt.

externer LinkZum Programm

externer LinkZur Anmeldung

 

Präsenz-Laborpraktika „Werkstoffferien“ im Oktober 2023 (unterschiedliche Starttermine in den Herbstferien)

Die Laborpraktika in den Herbstferien richten sich an Jugendliche, die Spaß an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben. Ziel der Maßnahme ist es, das Interesse für die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik als fächerübergreifende Querschnitts­techno­lo­gien für den späteren beruflichen Ausbildungsweg zu wecken und eine Möglichkeit zu schaffen, sich intensiv mit diesen faszinierenden Themen zu beschäftigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für eine Woche an eine der beteiligten Forschungseinrichtungen eingeladen. Dort wird unter intensiver Betreuung erlebbar, wie Forschende neue Materialien und Werkstoffe herstellen und untersuchen. Im Labor besteht die Möglichkeit selbst zu experimentieren. Am Ende des Praktikums gibt es ein Zertifikat. Außerhalb der Praktikumszeiten gestalten Jugendbetreuer ein attraktives Freizeitprogramm. Das Praktikum sowie die Unterbringung, das Freizeitprogramm und die Verpflegung vor Ort sind für die Teilnehmenden kostenfrei.

externer LinkInfos und Termine

externer LinkZur Anmeldung

 

 Für wen sind die Angebote? Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II einer weiterführenden Schule, die Spaß und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben (bevorzugt mit naturwissenschaftlichen Leistungskursen wie Chemie, Biologie und Physik).

 


Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Silke Schneider, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. August 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz