Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

06.02.2018 | Alter: 3 Jahre | Naturwissenschaften

Projekt „Apotheke macht Schule -Prävention im Klassenzimmer“

Seit mehreren Jahren bietet die Landesapothekerkammer ein Projekt an, das in rheinland-pfälzischen Schulen mit Erfolg umgesetzt wird. 
Das Projekt „Apotheke macht Schule“ wird fortgeführt und um alltagsrelevante Themen erweitert, wie z.B.: 

Sei schlau! Nicht blau.
Zielgruppe: Schüler/-innen der 6.-8. Klasse Vortrag über 90 Minuten, Diskussion 
Unterstützung von Eltern und Schule beim Bemühen um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol von Jugendlichen; Schüler zu einem kritischen Umgang mit Werbeaussagen anleiten; wichtig bei diesem Thema ist, ins Gespräch zu kommen, aufzuklären und den "Spaßfaktor" in Frage zu stellen bzw. Alternativen zu finden.
Ziel: Schüler zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Alkohol anregen

Auf Leistung getrimmt?
Anspruch und Wirklichkeit von leistungsfördernden Medikamenten
Zielgruppe: Eltern von Grundschulkindern
Vortrag über 45 Minuten, Diskussion
Kinder in der Leistungsgesellschaft kritischer Blick auf leistungsfördernde Medikamente wie Vitamine, Koffein, Nootropika,...

Chronisch kranke Kinder im Unterricht: was Lehrkräfte wissen sollten
Zielgruppe: Lehrkräfte
Vortrag über 90 Minuten, Diskussion
Beschreibungen der Krankheiten wie Diabetes, allergische Erkrankungen wie Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Informationen über Medikamente und ihre Anwendung (Insulin, Spritz-/Inhalationstechniken,...) Was ist im Notfall zu tun?
Ziel: Sensibilisierung für chronisch kranke Schüler, Aufklärung über Notfallmaßnahmen

Sexuell übertragbare Krankheiten – wenn Liebe krank macht
Zielgruppe: Schüler/-innen der 8.-10. oder 11.-13. Klasse (Gymnasium), Lehrgespräch mit Gruppenarbeit über 90 Minuten
HIV/Aids, Gonorrhö (Tripper), Chlamydieninfektion, Candidiasis
Ziel: Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten, Sensibilisierung für einen verantwortlichen Umgang mit der Sexualität, Schüler über Ursachen, Symptome, Behandlung von sexuell übertragbaren Erkrankungen informieren, Hilfestellung bieten durch Vermittlung von Ansprechpartnern 

Alle weiteren Informationen und weitere Themen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Bei Rückfragen oder für die Teilnahme an „Apotheke macht Schule“ wenden Sie sich bitte an die Landesapothekerkammer: 

Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz,
Dr. Tatjana Surowy, Am Gautor 15, 55131 Mainz
Telefon: 06131/27 012-19
Telefax: 06131/27 012-31
Email: tatjana.surowy(at)lak-rlp.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz