Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

25.03.2019 | Alter: 2 Jahre | Naturwissenschaften, MINT

Coding im MINT-Unterricht (Science on Stage)

Kann man eine Gießkanne programmieren? Lässt sich mit einem Handschuh die Temperatur messen? Oder ein Modellboot mit dem Smartphone steuern? Mikrocontroller machen es möglich. Wie Lehrkräfte die Minicomputer kreativ für die Schule nutzen können, zeigt Science on Stage Deutschland e.V. in der neuen Unterrichtsbroschüre ‚Coding im MINT-Unterricht‘.
 
Ein internationales Lehrerteam aus sieben europäischen Ländern stellt darin elf Unterrichtseinheiten konkrete Hands-on-Beispiele und praktische Anleitungen vor, wie sich mit Arduino, Raspberry Pi und Co. nicht nur im Informatikunterricht, sondern auch in den Fächern Biologie, Chemie, Technik, Mathematik und Physik das Programmieren lernen lässt - selbst wenn man kein IT-Experte ist.
 
Die Broschüre eignet sich als Einstieg ins ‚Coden‘ sowohl für Lehrkräfte, als auch für Schülerinnen und Schüler. Schnell sichtbare Erfolge fördern den Spaß und die Motivation am Thema und machen Lust auf Mehr.
 
Das Material ist kostenfrei als Print- und PDF-Version verfügbar: www.science-on-stage.de/coding   
 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz