Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

15.04.2019 | Alter: 2 Jahre | MINT, Naturwissenschaften

Fortbildung: Schülerversuche im Halbmikromaßstab - Chemie Kompaktseminar

Ziele der Fortbildung:

  • Kennenlernen und Erprobung der gängigen Schülerexperimentierkonzepte im Bereich der Microscale-Chemie
  • Erwerb von eigenen experimentellen Erfahrungen der gängigen Schüler-Experimentiertechniken
  • Erweiterung des eigenen experimentellen Repertoires der Teilnehmenden  
  • Optimierung des schülerzentrierten experimentellen Unterrichts
  • Möglichkeiten der Förderung des Erkenntnisgewinns der Lernenden durch eigenes Experimentieren
  • Vermittlung der Faszination des eigenen chemischen Experimentierens bei den Lernenden
  • Erfahrungsaustausch der Fortbildungsdozenten und teilnehmenden Lehrkräfte durch Vorstellung eigener Schülerexperimente, die in der eigenen Unterrichtspraxis entwickelt wurden
  • Verdeutlichung der besseren Rahmenbedingungen für den Chemieunterricht beim Experimentieren im (Halb)Mikromaßstab:

    • gut erkennbare Versuchseffekte
    • keine oder nur sehr geringe Gefährdungspotenziale
    • geringer Aufwand an Zeit, Material und Geld

Saarländische Chemielehrkräfte melden sich auf dem üblichen Weg  online beim LPM an unter:
externer Linkhttps://www.lpm.uni-sb.de/typo3/index.php?id=5191 
Veranstaltungsnummer A5.163-0989

Chemielehrkräfte aus dem Bundesgebiet melden sich unter Angabe von Privatadresse und Dienststelle per E-Mail an bei: E-MailWKirsch(at)das-hier-loeschen.lpm.uni-sb.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz