Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

03.04.2020 | Alter: 299 Tage | MINT, Naturwissenschaften

MINT-Allianz "Wir bleiben schlau" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen

Auf Initiative des Bundesbildungsministeriums (BMBF) und der MINT-Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich 50 MINT-Akteure, unterstützt von den Bundesländern, zur „Allianz für MINT-Bildung zu Hause“ zusammengeschlossen, um trotz der bundesweiten Schulschließungen außerschulische digitale Lehrangebote bereitzustellen.

MINT-Bildung für zu Hause
Mit der Kampagne „Wir bleiben schlau“ zeigen die Mitglieder der Allianz gemeinsam, dass es nicht viel braucht, um in den eigenen vier Wänden zu experimentieren, zu programmieren, Neues zu entdecken und sich für MINT begeistern zu lassen. Sie zeigen zugleich, was online alles möglich ist und wie digital und analog Hand in Hand gehen, wenn die Küche zum Labor oder der Garten zum Experimentierfeld werden. Bestehende Angebote werden durch neue ergänzt: Dazu gehört „Mathe im April“, eine Sonderedition des bekannten digitalen Adventskalenders „Mathe im Advent“, die MintatHomeChallenge, organisiert von den Machern des Informatik-Biber und ein 3D-Druck-Wettbewerb. Weitere Informationen finden Sie hier:

http://www.wir-bleiben-schlau.de/

http://www.mintmagie.de/

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz