Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

25.09.2020 | Alter: 125 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln - Gentechnik aus einer kritischen Perspektive

Vielfältiges Angebot für die Schule

Auf welchen Wegen landen gentechnisch veränderte Produkte in unserem Essen? Ist Gentechnik der Schlüssel, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen? Wer profitiert überhaupt von Gentechnik und wo gibt es Widerstand? Wieso fordern Umwelt- und Verbraucherschützer*innen, dass auch die Neuen Gentechnikmethoden wie CRISPR/Cas umfassend kontrolliert und gekennzeichnet werden sollen?

Für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier Materialien, die eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung anregen. Sie wurden gemeinsam mit Lehrkräften erarbeitet und didaktisch geprüft. Die Materialien eignen sich für verschiedene Unterrichtsfächer wie Biologie, Erdkunde, Gesellschaftskunde und Ethik, können aber auch für außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendgruppen oder für FSJ-Seminare genutzt werden. Das Angebot wird von gemeinnützigen Stiftungen finanziert und ist daher für Nutzer*innen kostenlos.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.schule-und-gentechnik.de/

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz