Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

09.10.2020 | Alter: 111 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Science on Stage: Online-Seminare

Science on Stage bietet im Herbst und Winter mehrere Online-Seminare an, um MINT-Lehrkräfte in ihrer digitalen Weiterbildung zu fördern.
Wie sollen MINT-Lehrkräfte Unterrichtsinhalte digital so aufbereiten, damit Schülerinnen und Schüler trotz der steigenden Infektionszahlen und geschlossenen Schulen effektiv lernen können?
Um Lehrkräfte zu unterstützen, bietet die gemeinnützige Bildungsinitiative Science on Stage Deutschland e.V. kostenlose Online-Seminare und virtuelle Stammtische an. Ganz nach dem Motto „Von Lehrkräften für Lehrkräfte“ sind alle Referentinnen und Referenten an Schulen beschäftigt. Sie zeigen einfache und praxisorientierte Projekte für den MINT-Unterricht, die für das Homeschooling bestens geeignet sind.

Erhalten Sie hier einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen:
05.10., 17:00 Uhr: Online-Seminar für Grundschullehrkräfte: „Lilus Haus – Sprachförderung mit Experimenten“
06.10., 16:00 Uhr: Online-Seminar: Arbeiten mit Bluetooth-Sensoren und iPads im Physikunterricht
12.10., 15:30 Uhr: Virtueller Stammtisch: Erklärvideos erklären! Eine gewinnbringende Unterrichtsmethode?
14.10., 16:00 Uhr Online-Seminar: Informatik trifft Sachunterricht und Biologie mit CoALA – einem Haustiersimulator zum Selberbauen
04.11., 17:00 Uhr: Online-Seminar: Wie setze ich einen Escape im Unterricht um?
12.11., 17:00 Uhr: Online-Seminar: Digitaler Schüleraustausch trotz Corona
16.11., 17:00 Uhr: Online-Seminar für Grundschullehrkräfte: „Lilus Haus – Sprachförderung mit Experimenten“
17.11., 17:00 Uhr: Online-Seminar: Digitale geographische Stadtexkursionen – klassischer Unterrichtsgang im neuen Gewand?
18.11., 17:00 Uhr: Virtueller Stammtisch: Escape Games im Unterricht

Übersicht über die digitalen Angebote: www.science-on-stage.de/digitale-angebote

ÜBER SCIENCE ON STAGE DEUTSCHLAND E.V.
Science on Stage bietet mit Europas größten Lehrerfestivals, Workshops und Fortbildungen Lehrkräften naturwissenschaftlicher Unterrichtsfächer eine Bühne, ihre besten Unterrichtsprojekte gemeinsam zu präsentieren und voneinander zu lernen.Die Initiative besteht seit 2003 und erreicht von der Grundschule bis zur Oberstufe 100.000 Lehrkräfte in über 30 Ländern. Science on Stage Deutschland e.V. wird maßgeblich gefördert von think ING., der Initiative für Ingenieurnachwuchs des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

KONTAKT
Science on Stage Deutschland e.V.
Laila Oudray
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
Telefon +49 30 400067-42
presse(at)das-hier-loeschen.science-on-stage.de
www.science-on-stage.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz