Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

11.12.2020 | Alter: 130 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Citizen-Science-Aktion: mit Teebeuteln den Boden erforschen

Im Wissenschaftsjahr 2020|21 startet die erste bundesweite Citizen-Science-Aktion zum Thema Bodengesundheit: Jung und Alt erforschen von April bis September 2021 unsere Böden – und zwar mit Teebeuteln. Wer mitforschen möchte, kann ab sofort das Aktions-Kit kostenfrei bestellen. Darin enthalten sind alle wichtigen Utensilien wie Teebeutel, Schaufel, pH-Teststreifen und Versuchsanleitungen.
 
Kostenfreies pädagogisches Begleitmaterial
Für Lehrkräfte und Gruppenleitungen gibt es zusätzlich und ebenfalls kostenfrei Lehr- und Arbeitsmaterial, das zentrale Bodenthemen vertieft und auch unabhängig von der Aktion, modular oder unterrichtsbegleitend, eingesetzt werden kann. Die umfangreichen Materialen können ab sofort unter www.expedition-erdreich.de bestellt werden.

Zum Aktionsformat:
Jede und jeder kann sich daran beteiligen, Daten über die Bodengesundheit und den Zustand der Böden zu sammeln. Grundlage für die Aktion ist der sogenannte Tea-Bag-Index, der die Zersetzungsrate der Teebeutel im Boden beschreibt. Zusammen mit einigen weiteren Angaben können die Bürgerwissenschaftler/-innen so mehr über die wichtigsten Bodeneigenschaften herausfinden und dazu beitragen, unsere Böden in Zukunft gewinnbringender und nachhaltiger zu nutzen. Ziel ist es außerdem, die Bevölkerung für Klima und Umwelt zu sensibilisieren.
Start der Aktion ist im Frühjahr 2021.
 


Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 16. April 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz