Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

12.03.2021 | Alter: 39 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Informationsveranstaltung: Online-Angebot für werteorientierten MINT-Unterricht in der Grundschule (Kopie 1)

Informationsveranstaltung der Siemens Stiftung zu den digitalen Modulen der Blended Learning Fortbildung zu Experimento I8+

Das Bildungsprogramm Experimento unterstützt Lehrkräfte dabei, Kinder und Jugendliche für Phänomene aus Natur und Technik zu begeistern. Denn mit Verständnis und Kenntnis der Themen Energie, Umwelt und Gesundheit können jetzige und zukünftige Generationen Herausforderungen mit innovativen Lösungen begegnen – von den Folgen einer Pandemie bis zu den Konsequenzen des Klimawandels.

In der digitalen Informationsveranstaltung lernen Sie schnell und praktisch die Module der Online-Anwendung kennen. Sie sind interaktiv gestaltet und intuitiv zu bedienen. Anhand eines Themas werden exemplarische Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht sowie digitale Materialien vorgestellt. Kurze Videosequenzen zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten der Methoden und Materialien im Klassenzimmer.

Auf einen Blick

Was: Online-Angebot für werteorientierten MINT-Unterricht in der Grundschule
Wo: Virtuell via Zoom
Wann: 24. März 2021
Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
Referent*innen: Prof. Dr. Birgitta Kopp (Ludwig-Maximilians-Universität), Dieter Arnold (Fachexperte für Experimento), Angela Clerc (Siemens Stiftung)

Hier geht es zur externer LinkAnmeldung.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 16. April 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz