Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

12.03.2021 | Alter: 3 Jahre | MINT, Naturwissenschaften

Science on Stage Deutschland

seit nun knapp einem Jahr gibt Science on Stage Deutschland e. V. Lehrkräften in ganz Deutschland die Möglichkeit, sich von zu Hause aus zu verschiedenen MINT-Themen weiterzubilden und sich über aktuelle Themen aus ihrem Schulalltag und dem Distanzunterricht auszutauschen.

 

Online-Seminare:
23. Februar, 16:00 Uhr: Korrigieren? Find ich doof!
24. Februar, 16:00 Uhr: Arbeiten mit Bluetooth-Sensoren und iPads im Physikunterricht
04. März, 17:00 Uhr: Die Plastikflut – Distanzexperimente aus dem Küchenschrank
12. März, 16:00 Uhr: Low-Cost-Experimente aus der Physik mit dem Soundcard-Oszilloskop
17. März, 16:30 Uhr: Vom Experiment zur MINT-Projektidee – in die Schwerelosigkeit mit dem DLR School Lab
18. März, 16:30 Uhr: Experimentieren im Distanzunterricht

 

virtuelle Stammtische:
22. Februar,19:30 Uhr: Virtueller Stammtisch für Grundschullehrkräfte
10. März, 17:00 Uhr: Escape Games und Lernstories
24. März, 15:30 Uhr: Hilfe, meine Schüler*innen verstehen mich nicht! Wie Sprachbildung mir bei meinen Arbeitsmaterialien helfen kann
26. März, 16:00 Uhr: Virtueller Science on Stage Stammtisch für Baden-Württemberg

 

Eine Übersicht aller Termine, die laufend aktualisiert wird, finden Sie hier: www.science-on-stage.de/termine sowie unter: www.science-on-stage.de/digitale-angebote.



Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Silke Schneider, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. August 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz