Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

15.09.2021 | Alter: 287 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Lernort Bauernhof - Fortbildungen für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz

Lehrkräfte, Lehramtsanwärter*innen und -studierende haben die Möglichkeit, sich zum außerschulischen  Unterricht  auf  dem  Lernort  Bauernhof  weiter  zu  bilden  und  die Umsetzung  der  aktuellen  Richtlinie  Verbraucherbildung  mit  praktischen Unterrichtsangeboten zu bereichern.  Die Angebote werden in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut angeboten:
 
externer LinkNr. 2114320074  am 21.09.2021  DownloadVergleich von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, Gut Hohenberg  
 
externer LinkNr. 2114320072  am 23.09.2021  DownloadGanzheitliches Lernen auf dem Bauernhof, Hof Dettweiler  

externer LinkNr. 2114320075  am 30.09.2021  DownloadAktivitäten auf dem Bio-Bauernhof, Gut Hohenberg

externer LinkNr. 2114320057  am 03.11.2021  DownloadDigitalisierung in der Landwirtschaft Schwerpunkt Ackerbau und Grünland; Hofgut Neumühle

externer LinkNr. 2114320056  am 04.11.2021  DownloadKlimabildung auf dem Bauernhof, Scholzehof, Lutzerath
 
Weitere Informationen zum Lernort Bauernhof finden Sie auf folgender Internetseite
http://www.lernort-bauernhof-rlp.de/de/  

Pädagogische Angebote für Schüler*innen auf landwirtschaftlichen Betrieben können einen Beitrag zur  Verbraucherbildung und Verbesserung der Alltagskompetenz leisten. Sie geben Einblicke in die Tierhaltung und die Pflanzenzucht sowie die Produktion von Lebensmitteln allgemein.  
Sie zeigen aber auch den oft schwierigen Arbeitsalltag von Landwirt*innen und welche Herausforderungen  diese  heute  zu  meistern  haben.  Anerkannte,  pädagogisch qualifizierte Lernort-Bauernhof-Betriebe bieten außerschulischen Unterricht auf ihren Betrieben an.  
Durch genaue Absprachen zwischen Lehrkräften und Landwirt*innen gelingt eine Verbindung von theoretischen Lerninhalten mit der Praxis. Sie können dem Bedürfnis der  Schüler*innen  nach  selbständigem  und  ganzheitlichem  Lernen  entgegenkommen.  Die Schüler*innen  verlassen  ihre  Klassenzimmer  und  lernen,  abgestimmt  auf  die jeweiligen  Lehrpläne,  auf  den  Bauernhöfen.  Sie  erleben  die  Zusammenhänge  von Theorie und Praxis. Die Angebote gelten für alle Schulformen in Rheinland- Pfalz.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Juni 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz