Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

10.01.2022 | Alter: 173 Tage | Naturwissenschaften, MINT

Online Mathematik Brückenkurs (OMB +) - Sekundarstufe II

Wir freuen uns, Ihnen folgenden Neuerungen mitteilen zu können: Das Pädagogische Landesinstitut hat gemeinsam mit dem Bildungsministerium die Nutzungsrechte für das Lernprogramm OMB+ (Online Mathematik Brückenkurs) erworben und stellt dies ab sofort den Schulen in RLP zur Verfügung.

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, wir wünschen Ihnen nach den Herbstferien einen guten Start und senden Ihnen heute Informationen zu unseren aktuellen Mathematik-Angeboten.

Der Online Mathematik Brückenkurs (OMB+), ist ein Online Lernkurs, mit dem Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in kompakter Form die Unterrichtsinhalte in Mathematik wiederholen können. Der Kurs kann sinnvoll den Schulunterricht ergänzen, als unterstützende Maßnahme zur Abiturvorbereitung dienen und ermöglicht eine gezielte und frühzeitige Vorbereitung auf das Studium.

OMB+ ist eine in sich konsistente Lernumgebung. Inhaltlich besteht der Kurs aus erklärenden Texten, vielen Erklärvideos für die Schülerinnen und Schüler, ausführlichen Übungen sowie umfangreichen Trainingsaufgaben, die automatisch korrigiert werden.

Den Teilnehmern steht bei mathematischen Fragen oder Problemen täglich ein vom Tutorenteam des OMB+ betreuter Chat zur Verfügung.

Zum externer LinkNewsletter geht es hier.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Juni 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz