Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

25.01.2022 | Alter: 1 Jahre | MINT, Naturwissenschaften

Förderprogramm EngageMent | Naturwissenschaften

Worum geht´s?
Das Förderprogramm EngageMent | Naturwissenschaften bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein eigenes Projekt mit naturwissenschaftlicher Fragestellung zu entwickeln und innerhalb eines Schulhalbjahres durchzuführen. Ein Beispiel für eine Fragestellung wäre z. B.: Was macht einen lebenswerten Wohnort aus? Und wie machen wir unsere Stadt oder unseren Ort zu einem? Dabei werden Schüler, abhängig von der  Ausrichtung der Fragestellung, von Expert*innen und Studierenden aus verschiedenen Bereichen (Biologie, Chemie, Geografie, Politik, Physik, Wirtschaft und einigen mehr) unterstützt. Diese trifft man immer wieder während gemeinsamer Treffen.
Das Angebot ist kostenlos, da das Förderprogramm durch die Joachim-Herz Stiftung finanziell gefördert und durch die Universität Koblenz-Landau realisiert wird.


Ablauf, Anmeldung & Auswahlverfahren

Möchtest man am Förderprogramm teilnehmen, so besteht der erste Schritt darin, eine Fragestellung zu entwickeln, die nach den Sommerferien bis zu den Halbjahreszeugnissen zu verfolgen ist. Grundsätzlich können sich auch gemeinsam bis zu drei Mitschüler*innen mit einer gemeinsamen Projektidee bewerben. Alles, was man dazu wissen muss, findet man im Bewerbungsbogen online unter engagement.uni-landau.de.
Nachdem die Fragestellung gut überlegt wurde, besteht der zweite Schritt darin, einen spannend klingenden Projekttitel zu formulieren sowie kurz den Umfang des Projekts zu beschreiben.
Alle Bewerbungsunterlagen können bis 11. Februar 2022 unter engagement(at)das-hier-loeschen.uni-landau.de eingereicht werden.
Da eine angemessene Betreuung der Projekte gewährleisten sein soll, ist die Anzahl der Projekte, die pro Schulhalbjahr gefördert werden können, begrenzt. Die Auswahl der Projekte erfolgt daher anhand von Kriterien. Die Bewerbungskriterien findet man unter engagement.uni-landau.de.

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz