Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

20.05.2022 | Alter: 259 Tage | MINT, Naturwissenschaften

iMedia 2022: "Schulen auf dem Weg - Leben, Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität"

Am 31. Mai 2022 startet die 17. iMedia im Gutenberg Digital Hub in Mainz mit der externer Linkzentralen Auftaktveranstaltung!

Das Motto lautet "Schulen auf dem Weg - Leben, Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität".

Der Start des Livestreams am 31. Mai 2022 ist für 9:15 Uhr vorgesehen.

Vor Ort werden Schulleitungsteams und Steuergruppen aus insgesamt acht rheinland-pfälzischen Schulen mit Expertinnen und Experten zusammen arbeiten. Nach vier plenaren "Denkanstößen" zu den Themenfeldern

  • Agile Schulentwicklung
  • Zeitgemäße Prüfungskultur
  • Neurodidaktische Sicht auf das (Online-)Lernen
  • Soziales Lernen im digitalen Raum?

werden jeweils zwei bis drei Workshops bzw. ein hybrides World-Café angeboten, um die Denkanstöße konkret zu vertiefen.
Zu allen Programmpunkten gibt es auch Anmeldemöglichkeiten (im E-Session-Format), um aktiv mitwirken zu können.

Die iMedia findet in diesem Jahr an drei Tagen, vom 31. Mai bis einschließlich dem 2. Juni 2022 (Tag der kommunalen Medienzentren) statt.
Am externer LinkMittwoch, den 1. Juni sowie am externer LinkDonnerstag, den 2.Juni finden knapp 80 E-Sessions und regionale Präsenz-Workshops statt - es lohnt sich zu stöbern!
Wie im vergangenen Jahr halten wir auch wieder einige "externer LinkSpecials" bereit, wie das externer LinkOnline-Zukunftsspiel Schule am 31. Mai mit spannenden Perspektivwechseln und Inputs z.B. aus dem Kontext "Schule im Aufbruch". Wir freuen uns sehr, dass die Begleitaktionen für Schülerinnen und Schüler, die schon 2021 auf große Resonanz stießen, auch in diesem Jahr schon mehr als 300 Jugendliche erreicht hat.
Ein Baustein ist das Projekt "Nachrichtenprofis in der Schule", das wir bei der 16. iMedia gestartet hatten. Dazu gibt es ein weiteres besonderes Angebot mit SWR Journalistin Sabine Stöhr, selbst ehemalige Moskau-Korrespondentin, die ihre Expertise einbringt: "externer LinkBerichterstattung aus Krisenregionen" am 2. Juni 2022.

Ach ja: Wer schon schon am Montag der "iMedia-Woche" einsteigen möchte: Am 30. Mai 22 um 18 Uhr gibt es im Livestream eine ganz besondere Einstimmung mit den Kabarettisten "externer LinkMunz und Ruppenthal - DIE LEHRER" zu sehen.


Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz