Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

27.05.2022 | Alter: 252 Tage | Naturwissenschaften, MINT

GamesTalente 2022 - Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahren

Mitmachen! GamesTalente ist eine Challenge für Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahren die Games lieben.

Level 1: Zeig uns, was Dir Kreatives zum Thema Games einfällt! Allein oder im Team: Ob Du was schreibst, zeichnest, codest, aufnimmst oder sogar einen ganzen Spieleprototypen bastelst, entscheidest Du! Von Dir angefertigte Fan-Art, Cosplay-Kostüme, Spiele-Reviews oder andere Texte über Games kannst du natürlich auch einreichen. Der Form Deines Beitrags sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Du musst lediglich das Dateiformat deiner Beiträge und diese Hinweise beachten. Was zählt sind Ideen, Kreativität und Dein persönlicher Stil. Alle Details erklärt Dir die Teamerin Marlene in einem kurzen Video: externer LinkZum Tutorial.

Du kannst Dich jetzt für GamesTalente 2022 anmelden und bis zum 13. Juni 2022 deinen Beitrag einreichen: Hier geht es zum externer LinkAnmeldeformular.

Überzeugst Du unsere Jury und kommst unter die 50 Besten – willkommen in Level 2!

Weiterführende Informationen unter externer Linkhttps://gamestalente.de/

GamesTalente ist ein Projekt von Bildung & Begabung und der Stiftung Digitale Spielekultur.

Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, vernetzt und qualifiziert Bildungspraktiker und fördert Jugendliche insbesondere durch Wettbewerbe und Akademien – unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft.

Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Kultusministerkonferenz der Länder und der Stifterverband. Schirmherr ist der Bundespräsident.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz