Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  >

Aktuelles

20.07.2022 | Alter: 198 Tage | Naturwissenschaften, MINT

I'm a Scientist - Get me out of here

Neue Runden im September 2022 zu den Themen „Infektionen“ und „Klimawandel“!

Bei I’m a Scientist geht es nach den Sommerferien weiter mit den beiden Themenrunden „Infektionen” und „Klimawandel“. Zwischen dem 26. September und 7. Oktober 2022 haben Schüler*innen wieder die Möglichkeit, alle erdenklichen Fragen rund um beide Themen direkt an die teilnehmenden Wissenschaftler*innen zu stellen: Was ist der Unterschied zwischen Parasiten, Viren und Bakterien? Gibt es auch gute Viren? Wie hoch würden die Temperaturen steigen, wenn wir nichts tun würden? Ist es möglich, dass die Erde in ein paar tausend Jahren ein reiner Wüstenplanet ist?

Die Fragen können auf unserer Website gestellt werden, außerdem gibt es für jede Schulklasse je einen halbstündigen, schriftlichen Live-Chat mit den Wissenschaftler*innen. Neben Antworten zu ihrer aktuellen Forschung und zu ihrem Arbeitsalltag haben sie darüber hinaus auch Spannendes aus ihrem Leben und Werdegang zu berichten. Am Ende jeder Themenrunde stimmen die Schüler*innen über ihre Lieblingswissenschaftler*innen ab und wählen so eine*n Gewinner*in.

Sie haben Lust, mit ihren Schüler*innen dabei zu sein?

Dann melden Sie sich und Ihre Schüler*innen ab Stufe 5 im Klassenverband bis zum 11. September 2022 an! Das externer LinkAnmeldeformular sowie alle weiteren Informationen zum Ablauf finden Sie auf unserer externer LinkWebsite. Gerne können Sie sich auch den Austausch der externer Linkvergangenen Runden anschauen, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Sie können beim Anmeldeprozess wählen, ob Sie mit Ihren Klassen an einer oder beiden Themenrunden teilnehmen möchten. Mitmachen können Ihre Schüler*innen sowohl von zu Hause als auch vom Klassenraum aus. Sie als Lehrkraft sind selbstverständlich bei den Chats mit dabei und behalten so Ihre Schüler*innen im Blick.

Die Teilnahme ist kostenlos und findet online im nicht öffentlichen, geschützten Raum statt, der von geschulten Moderator*innen betreut wird. Für die Teilnahme ist eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten notwendig, die Sie als Lehrkraft einholen müssten. Eine Vorlage zum Download finden Sie im Materialbereich auf unserer Website. Falls Sie Fragen haben oder  Unterstützung benötigen, stehen Ihnen als Ansprechpersonen Kerstin Grundhöffer und Alissa Schüller zur Seite: lehrer(at)das-hier-loeschen.imascientist.de oder 030 2062295-17.

Eine Lehrkraft, die bereits teilgenommen hat, rät: „Einfach mitmachen! Man kann nicht vorhersehen, wie sich die Schüler*innen einbringen, aber es entwickelt sich eine unglaublich tolle Eigendynamik.“

Ganz besonders freuen wir uns, dass diese Themenrunden von I'm a Scientist wieder externer LinkTeil des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt! sind. Anfang des Jahres wurden im externer LinkIdeenLauf, der zentralen Mitmachaktion des Wissenschaftsjahres, alle Bürger*innen dazu aufgerufen, ihre Fragen für die Wissenschaft einzureichen und so Impulse für zukünftige Forschungsvorhaben und Forschungspolitik in Deutschland zu setzen. Bei der Auswertung der Fragen ist ein besonderes Interesse rund um die Themen Klimawandel 1und Infektionskrankheiten deutlich geworden, so dass wir Ihren Schüler*innen die Möglichkeit bieten möchten, diese Themen zu vertiefen.

Weitere Informationen

I’m a Scientist, Get me out of here! (Ich bin Wissenschaftler*in, holt mich hier raus!) ist ein Onlineangebot, das Kindern und Jugendlichen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen aus verschiedensten Forschungsbereichen ermöglicht.

Hinter dem Projekt steht externer LinkWissenschaft im Dialog. Die Initiative macht sich seit Jahren erfolgreich für die Stärkung wissenschaftlicher Perspektiven an Schulen stark. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des externer LinkWissenschaftsjahres 2022 - Nachgefragt! sowie unterstützt von der externer LinkForschungsbörse.


Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz