Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie.
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik
      • Hauptmenü 1.4.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.4.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.4.2.1Themenfeld 1.
        • Hauptmenü 1.4.2.2Themenfeld 2.
        • Hauptmenü 1.4.2.3Themenfeld 3.
        • Hauptmenü 1.4.2.4Themenfeld 4.
        • Hauptmenü 1.4.2.5Themenfeld 5.
        • Hauptmenü 1.4.2.6Themenfeld 6.
        • Hauptmenü 1.4.2.7Themenfeld 7.
        • Hauptmenü 1.4.2.8Themenfeld 8.
        • Hauptmenü 1.4.2.9Themenfeld 9.
        • Hauptmenü 1.4.2.10Themenfeld 10.
        • Hauptmenü 1.4.2.11Themenfeld 11.
        • Hauptmenü 1.4.2.12Themenfeld 12.
        • Hauptmenü 1.4.2.13Sekundarstufe I.
        • Hauptmenü 1.4.2.14Sekundarstufe II.
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Physik.  > Unterricht

Handreichungen und Materialien zum neuen Lehrplan Physik

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 1 - Akustische Phänomene/Schall im Basiskonzept Wechselwirkung
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 2 - Optische Phänomene an Grenzflächen/Licht im Basiskonzept Wechselwirkung

herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 3 - Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell/Temperatur im Basiskonzept Materie
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 4 - Dynamische Phänomene - Bewegungsänderung im Basiskonzept Wechselwirkung
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 5 - Atombau und ionisierende Strahlung - Radioaktivität im Basiskonzept Materie
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 6 - Spannung und Induktion - Elektrizität im Basiskonzept Energie
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 7 - Kosmos und Forschung – Physik als sich weiter entwickelnde Wissenschaft
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 8: Wärmetransporte und ihre Beeinflussung – Thermische Energieströme im Basiskonzept System
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 9: Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis – Elektrizität im Basiskonzept System
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 10: Energiebilanzen und Wirkungsgrade - Maschinen im Basiskonzept Energie
herunterladen.

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 11: Sensoren im Alltag – Physikalische Grundprinzipien alltäglicher Technik

Hier können Sie die Handreichungen und Materialien zum
interner LinkThemenfeld 12: Praxis und Forschung - Selbstständig und fragengeleitet experimentieren

herunterladen.

Handreichungen als Printversion

Hier können Sie die Handreichungen als Druckexemplar gegen eine Schutzgebühr von 6,- € zzgl. Versandkosten bestellen:
interner LinkHandreichungen als Druckexemplar

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 13. November 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz