Aktuelles
Astro- und Geophysik sind zwei Wissenschaftsdisziplinen, die nicht explizit zum Fächerkanon der Schule gehören. Ein Blick in den Nachthimmel ist faszinierend für unsere Schülerinnen und Schüler. Er wirft viele Fragen auf, die aus der Sicht der...

Biologie, Bewertung und Schutz von Fließgewässern Fortbildung am 04.05.201810:00 bis 16:00 Uhr, Exkursion (Westerwald, Nister)Anerkennungs-AZ.: 18ZFL21005Seminarbeitrag: 25€ (Studierende 10€)Leitung: PD Dr. Carola WinkelmannUniversität...

Fortbildung am 25.04.2018, 15:00 bis 18:00 Uhr Anerkennungs‐AZ.: 18ZFL21003Seminarbeitrag: 15€ (Studierende 5€)Leitung: PD DR. Thomas BrühneUniversität Koblenz-Landau, Campus KoblenzIm Zuge der rheinland-pfälzischen Energiewende wird der...

Fortbildung am 18.05.201810:00 bis 16:00 Uhr, Raum N.N.Anerkennungs-AZ.: 18ZFL21008Seminarbeitrag: 25€ (Studierende 10€)Leitung: Dr. Edith Nitsche Goethe-Universität Frankfurt a.M. Die Klebtechnik hat sich zu einer Zukunftstechnologie...

Die didaktische BLUMEnmischung wurde im Kontext des biologiedidaktischen Projekts „Durch die BLUME – Blütenbiologie im Unterricht – Materialien & E-Learning“ entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Saatgutmischung bestehend aus acht...

Seit 2006 veranstaltet die Klaus Tschira Stiftung jährlich die naturwissenschaftlichen Erlebnistage EXPLORE SCIENCE im Luisenpark Mannheim. Hier können junge Wissbegierige und alle, die sich ihre Neugier bewahrt haben, selber forschen,...

Seit mehreren Jahren bietet die Landesapothekerkammer ein Projekt an, das in rheinland-pfälzischen Schulen mit Erfolg umgesetzt wird. Das Projekt „Apotheke macht Schule“ wird fortgeführt und um alltagsrelevante Themen erweitert, wie...
