Aktuelles
Die Siemens-Stiftung hat in ihrem Newsletter Unterstützung für Lehrkräfte angeboten. Neben digitalen Materialien unter offener Lizenz (OER) werden auch Anleitungen und Tipps zum Unterrichten zu Hause und Selbstlernen...

An jedem Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr bietet "Faszination Astronomie Online" über den Youtube-Kanal des Hauses der Astronomie einen halbstündigen Vortrag zu einem Thema aus Astronomie und Astrophysik von Amateur- und...

Ziel dieses Wettbewerbes ist es, begabte Schülerinnen und Schüler intellektuell zu fördern und ihneneinen Anreiz zu bieten, sich mit physikalischen Fragestellungen zu beschäftigen und sie dadurch auchlängerfristig für das Fach Physik zu motivieren....

Die Personalisierte Medizin wird als zentrale Strategie in der Krankenfürsorge diskutiert. Sienimmt mit modernen diagnostischen Methoden genetische, molekulare und zelluläreBesonderheiten des Patienten in den Blick. Mit Hilfe von Biomarkern können...

Die Deutsche Neurowissenschaften-Olympiade ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 mit dem Ziel, das Interesse an Neurowissenschaften und der Wissenschaftscommunity zu fördern. Die TeilnehmerInnen...

im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht und bei dessen Vorbereitung gehen Lehrkräfte mit gefährlichen Stoffen und Arbeitsmitteln um. Die Veranstaltung „Auf Nummer sicher! Experimente im MINTUnterricht“ informiert über die rechtlichen...

Experimente und Forschung konnten Sie schon immer begeistern? Und in der Projektbetreuung bei Jugend forscht haben Sie bereits Erfahrungen? Dann erleben Sie Jugend forscht beim Regionalwettbewerb Trier. Parallel zu den Jurygesprächen haben Sie...
