Aktuelles
wir möchten Sie auf diese Veranstaltungen hinweisen, bei der noch Plätze frei sind.Ziel der Fortbildung ist es den Teilnehmern an konkreten Beispielen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie in den naturwissenschaftlichen Fächern spezifische Kompetenzen aus...

Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik 28. November um 17:30 Uhr in der Julius-Wegeler-Schule Koblenz

Der Industrieverbund Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB) verteilt 685 Experimentierkästen, den sogenannten „EnergieExplorer“, kostenfrei an Lehrerinnen und Lehrer an Schulen und Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland....

Programmieren zu können wird immer wichtiger - vor allem für Schülerinnen und Schüler. Es liegt an den Lehrkräften, dieses Thema in den Unterricht einzubinden, um so Kinder und Jugendliche auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Deshalb hat Science...

Debattenprojekt über neue Methoden der Gentechnik / Planspiel für Schulen online abrufbar

Zum Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I läuft derzeit ein Wettbewerb des Fonds. Bewerbungsschluss für die erste Runde ist der 30. November 2019. Es winken Preise zwischen...

Die beruflichen Schulen stehen insbesondere in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern vor der großen Herausforderung, eine dem Bedarf entsprechende Anzahl geeigneter Nachwuchslehrkräfte zu gewinnen. Dabei ist die Arbeit an einer BBS...
