Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie
      • Hauptmenü 1.2.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.2.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.2.2.1Sekundarstufe I
          • Themenfeld 1.
          • Themenfeld 2.
          • Themenfeld 3.
          • Themenfeld 4.
          • Themenfeld 5.
          • Themenfeld 6.
          • Themenfeld 7.
          • Themenfeld 8.
          • Themenfeld 9.
          • Themenfeld 10.
          • Themenfeld 12.
          • themenfeldübergreifend.
          .
        • Hauptmenü 1.2.2.2Sekundarstufe II.
        • Hauptmenü 1.2.2.3Material.
        .
      .
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Biologie.  > Unterricht.  > Sekundarstufe I.  > themenfeldübergreifend.  > Anatomie des Menschen

Wirbelsäule

Markus Lücken (Red.), Burkhard Schroeter (Red.) (2008): bik - Biologie im Kontext. Aufgaben. CD-ROM. Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften.

Link zum Material

Muskulatur des Menschen

  • Manuskript (Umfang: 26 Seiten) zum mechanischen Verhalten von Bändern im Körper, zum Muskelaufbau, zur Muskelfunktion, einem Rechenbeispiel zur Bizepskraft und mehr unter dem folgenden Link
  • Website mit Verknüpfungen zu Abbildungen des menschlichen Schnittbildatlanten - konzipiert als Lernhilfe für den Präparierkurs unter diesem Link
  • Arbeitsblatt "Aufbau Skelettmuskel" Planet Schule unter diesem Link
  • Arbeitsblatt "Gleitfilamenttheorie" Planet Schule unter diesem Link
  • Website "So arbeitet die Muskulatur unter diesem Link
  • Muskelgruppen, Muskelregionen und einzelne Muskeln unter diesem Link
  • Muskelapparat mit Skelettmuskulatur, Herzmuskel und glatten Muskeln unter dem Link
  • Übersicht der menschlichen Muskeln und Muskelgruppen unter diesem Link

Animationen zum Muskelaufbau und seiner Funktion

  • SWR-Fernsehn: Kraftmaschine Mensch unter diesem Link
  • SWR-Fernsehn: So funktioniert ein Muskel unter diesem Link
  • Arbeitsweise von Muskeln (am Beispiel Oberarm) unter diesem Link
  • Anspannen eines Muskels unter diesem Link
  • Vorgänge an der motorischen Endplatte unter diesem Link
  • Gleitende Muskelfilamente (engl.) unter diesem Link

Blutgefäßsystem des Menschen

  • Material der Universität Düsseldorf unter diesem Link

Verdauungssystem des Menschen

Material des WDR-Fernsehn - Quarks und Co:

  • Die Entdeckung des Darms
  • Das Superorgane (Was unser Darm leistet)
  • Reise durch den Darm
  • Stopfen Bananen wirklich?
  • Die Macht des Bauches über den Kopf
  • Fremde Darmflora gegen Keime
  • Die Macht der Darmbakterien
  • Der krampfende Darm

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. März 2013. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz