Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie
      • Hauptmenü 1.2.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.2.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.2.2.1Sekundarstufe I
          • Themenfeld 1.
          • Themenfeld 2.
          • Themenfeld 3.
          • Themenfeld 4.
          • Themenfeld 5.
          • Themenfeld 6.
          • Themenfeld 7.
          • Themenfeld 8.
          • Themenfeld 9.
          • Themenfeld 10.
          • Themenfeld 12.
          • themenfeldübergreifend.
          .
        • Hauptmenü 1.2.2.2Sekundarstufe II.
        • Hauptmenü 1.2.2.3Material.
        .
      .
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Biologie.  > Unterricht.  > Sekundarstufe I.  > themenfeldübergreifend.  > Sinne und Nerven

Das Nervensystem

Material des Bayrischen Rundfunks

Film "Das Nervensystem" (15 Minuten, 2010) unter diesem Link
Arbeitblatt dazu unter diesem Link
weitere Materialien (Videos, Bilder, Texte etc.) unter folgendem Link

Filmangebote

  • Lärm - machen MP3-Player  unsere Ohren kaputt?
    Mp3-Player sind klein, leicht und speichern jede Menge Musik. Viele Kinder und Jugendliche haben ihren Player mittlerweile überall dabei. Und häufig drehen sie die Musik ziemlich laut auf. Aber wird man davon nicht taub? Das will Malin herausfinden: Sie begleitet drei Musikfans zu einem Hörtest. Was der Experte feststellt, wie zu viel Lärm unseren Ohren schadet und wie man sich davor schützen kann, zeigt dieser Film.
    Link zur Seite
    Das Erste.de - neuneinhalb/rückschau/Sendung vom 15.05.2010 (09:29)

  • Blind - wie lebt man ohne Sehen zu können?
    Larissa ist 13 und von Geburt an blind. Malin hat sie einen Tag lang begleitet und erfahren, wie Larissa lebt. Wie sie liest, schreibt oder fern sieht, ohne sehen zu können? Wo sie zur Schule geht und wie sie den Weg dorthin meistert? Das zeigt dieser Film. Außerdem hat Larissa Malin zu einer Probe ihrer Band Fidibus mitgenommen. Und wir erfahren, seit wann es die Blindenschrift gibt und wer sie erfunden hat.
    Link zur Seite
    Das Erste.de - neuneinhalb/rückschau/Sendung vom 18.04.2009 (09:21)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. März 2013. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz