Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie
      • Hauptmenü 1.2.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.2.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.2.2.1Sekundarstufe I.
        • Hauptmenü 1.2.2.2Sekundarstufe II
          • Unterrichtsthemen.
          • Projekte / thematische Schwerpunkte.
          .
        • Hauptmenü 1.2.2.3Material.
        .
      .
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Biologie.  > Unterricht.  > Sekundarstufe II.  > Projekte / thematische Schwerpunkte.  > Kartoffeln als nachwachsender Rohsto...

Kartoffeln als nachwachsender Rohstoff?

Gentechnisch veränderte Kartoffeln, die in ihren Knollen Cyanophycin, das Ausgangsmaterial für einen biologisch abbaubaren Kunststoff bilden, verrotten schneller als konventionelle Kartoffeln. Das ist eines der Ergebnisse der biologischen Sicherheitsforschung, die sich mit möglichen Umweltauswirkungen der Cyanophycin-Kartoffel beschäftigt hat. (Februar 2012)

Video unter diesem Link erreichbar.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Mai 2015. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz