Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie.
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik
      • Hauptmenü 1.4.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.4.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.4.2.1Themenfeld 1.
        • Hauptmenü 1.4.2.2Themenfeld 2.
        • Hauptmenü 1.4.2.3Themenfeld 3.
        • Hauptmenü 1.4.2.4Themenfeld 4.
        • Hauptmenü 1.4.2.5Themenfeld 5.
        • Hauptmenü 1.4.2.6Themenfeld 6.
        • Hauptmenü 1.4.2.7Themenfeld 7.
        • Hauptmenü 1.4.2.8Themenfeld 8.
        • Hauptmenü 1.4.2.9Themenfeld 9.
        • Hauptmenü 1.4.2.10Themenfeld 10.
        • Hauptmenü 1.4.2.11Themenfeld 11.
        • Hauptmenü 1.4.2.12Themenfeld 12.
        • Hauptmenü 1.4.2.13Sekundarstufe I.
        • Hauptmenü 1.4.2.14Sekundarstufe II
          • Materialien.
          • Dynamik.
          • Mechanik.
          • Elektrizität.
          • Elektrizität und Magnetismus.
          • Wellen.
          • Mikroobjekte.
          • Atomphysik.
          • Kernphysik.
          • Virtual-Reality-Experimente.
          .
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Physik.  > Unterricht.  > Sekundarstufe II.  > Atomphysik
ArtikelInhaltsübersicht

 Versuchsanleitung zum Millikan-Versuch

Gymnasium Pullach

  • Geschichtliches zur Elementarladung
  • detailierte Theorie zum Versuch
  • Versuchsbeschreibung Schwebe- und Gleichfeldmethode

 Atome, Moleküle und Festkörper - Verständnis ihrer Eigenschaften auf der Basis der Schrödingergleichung unter Zuhilfenahme des Computers. Ein Basistext für Schüler

Niedderer, H. & Deylitz, S. (1997)

  • Licht und Elektron als Quant
  • Klassische stehende Wellen
  • Das H-Atom
  • Höhere Atome

 Vorbereitungshilfe zum Franck-Hertz-Versuch

Jüngst, W. (1983), Physikalisches Praktikum U Karlsruhe

  • Detailierte Theorie zum Versuch
  • gemessene Daten

LMU - Lehrstuhl für die Didktik der Physik

Computerprogramme zur Atomphysik

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Dezember 2013. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz