Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie.
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik
      • Hauptmenü 1.4.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.4.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.4.2.1Themenfeld 1.
        • Hauptmenü 1.4.2.2Themenfeld 2.
        • Hauptmenü 1.4.2.3Themenfeld 3.
        • Hauptmenü 1.4.2.4Themenfeld 4.
        • Hauptmenü 1.4.2.5Themenfeld 5.
        • Hauptmenü 1.4.2.6Themenfeld 6.
        • Hauptmenü 1.4.2.7Themenfeld 7.
        • Hauptmenü 1.4.2.8Themenfeld 8.
        • Hauptmenü 1.4.2.9Themenfeld 9.
        • Hauptmenü 1.4.2.10Themenfeld 10.
        • Hauptmenü 1.4.2.11Themenfeld 11.
        • Hauptmenü 1.4.2.12Themenfeld 12.
        • Hauptmenü 1.4.2.13Sekundarstufe I.
        • Hauptmenü 1.4.2.14Sekundarstufe II
          • Materialien.
          • Dynamik.
          • Mechanik.
          • Elektrizität.
          • Elektrizität und Magnetismus.
          • Wellen.
          • Mikroobjekte.
          • Atomphysik.
          • Kernphysik.
          .
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Physik.  > Unterricht.  > Sekundarstufe II.  > Mikroobjekte

Verhalten von Photonen, Elektronen, Protonen, Neutronen am Doppelspalt

Kurzbeschreibung

  • Interaktives Labor zur Interferenz von Photonen, Elektronen, Protonen, Neutronen und klassischen Teilchen am Einfach- und Doppelspalt in deutscher, englischer, spanischer, türkischer und schwedischer Sprache.
  • Variation der Parameter Teichenenergie, Spaltbreite und Spaltabstand
  • Beobachtung des Interferenzmusters zu beliebigen Zeitpunkten mit wählbarer Vergrößerung und Vergleichsmöglichkeit mit theoretischem Intensitätsverlauf.
  • Speicherung des Versuchs mit Versuchsergebnissen
  • Programm enthält Version mit Lehrgang zum Thema

 

Lehrplanbezug

  • Das Verhalten von freien Elektronen und Protonen am Doppelspalt ist im Lehrplanbaustein Mikroobjekte I für Grund- und Leistungskurs verpflichtend vorgesehen.

 

Vorkenntnisse der Schüler

  • Beugung am Spalt und Doppelspalt (Huygenssches Prinzip, Beugung, Interferenz)
  • De Broglie - Welle
  • Theorie der Zustandsvektoren
  • Wahrscheinlichkeitsfunktion
  • Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation (Erarbeitung gegebenenfalls innerhalb des Lehrgangs)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. September 2011. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz