Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie.
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik
      • Hauptmenü 1.4.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.4.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.4.2.1Themenfeld 1.
        • Hauptmenü 1.4.2.2Themenfeld 2.
        • Hauptmenü 1.4.2.3Themenfeld 3.
        • Hauptmenü 1.4.2.4Themenfeld 4.
        • Hauptmenü 1.4.2.5Themenfeld 5.
        • Hauptmenü 1.4.2.6Themenfeld 6.
        • Hauptmenü 1.4.2.7Themenfeld 7.
        • Hauptmenü 1.4.2.8Themenfeld 8.
        • Hauptmenü 1.4.2.9Themenfeld 9.
        • Hauptmenü 1.4.2.10Themenfeld 10.
        • Hauptmenü 1.4.2.11Themenfeld 11.
        • Hauptmenü 1.4.2.12Themenfeld 12.
        • Hauptmenü 1.4.2.13Sekundarstufe I.
        • Hauptmenü 1.4.2.14Sekundarstufe II
          • Materialien.
          • Dynamik.
          • Mechanik.
          • Elektrizität.
          • Elektrizität und Magnetismus.
          • Wellen.
          • Mikroobjekte.
          • Atomphysik.
          • Kernphysik.
          • Virtual-Reality-Experimente.
          .
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Physik.  > Unterricht.  > Sekundarstufe II.  > Mechanik

Die Coriolis-Kraft

Film "Die Kraft, die keine ist" unter diesem externer LinkLink

Gravitation

Erde und Mond stürzen nicht aufeinander zu - sie umkreisen einander schon seit Urzeiten. Gleichzeitig sind diese Umkreisungsbewegungen aber auch ein immerwährendes "Aufeinander-zu-Fallen". Wie kann das sein? Isaac Newton war der Erste, der die Bewegung eines Körpers, der um die Erde kreist, also eines Satelliten, richtig beschreiben konnte. Der Trickfilm erklärt auf anschauliche Weise die physikalischen Hintergründe!

Beschreibung zum Trickfilm "Das Newtonsche Gravitaionsgesetz"

"Kraftmaschine" Mensch

Der Mensch ist eine Kraft- und Bewegungsmaschine, die zu unglaublichen Höchstleistungen fähig ist. Im Zusammenspiel von Gehirn, Muskulatur und Skelett entstehen grazile aber auch sehr dynamische Bewegungen. Woher kommt die Kraft und wie wird sie optimal eingesetzt? ...

externer LinkLink zum Film

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. November 2017. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz