Aktuelles
Das Nationale Science on Stage Festival findet vom 29. September bis 01. Oktober 2023 an der Universität Bayreuth statt.Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik...

Kollaboration ist in aller Munde! Denken wir Schule neu?! Wie verändern sich Arbeitsaufträge unter Einbezug der technischen Möglichkeiten dieser Tools? In dieser E-Session wollen wir Ihnen Webtools vorstellen, deren Schwerpunkt auf dem Nutzen von...

Beim Schulprojekt "I’m a Scientist" dreht sich im März alles um das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Film“. Im Zeitraum Dienstag, 21. März bis Donnerstag, 30. März 2023 können Schüler*innen sich mit Wissenschaftler*innen zu...

Wie sehen unsere Meere, Küsten und Ozeane morgen aus? Um den nachhaltigen Umgang mit marinen Lebensräumen zu fördern, haben die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) und das Futurium die „Zukunftsbox Meere“ entwickelt: Bildungsmaterialien als...

die Online-Fachtagung digi@school für digitalen Wandel an Schulen wird in diesem Jahr am 23. + 24. März stattfinden.Unter dem Motto „better together“ möchte digi@school 2023 einen Focus auf die Themen digitale Zusammenarbeit, Teilhabe und Transfer...

Der Verein Science on Stage bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien von Lehrkräften für Lehrkräfte an: https://www.science-on-stage.de/unterrichtsmaterialien Die Materialien stehen unter Creative-Commons-Lizenz und können frei genutzt werden....

Vor 6 Jahren, am 16. November 2016, wurde anlässlich des IoT-Hackathons, der im Rahmen des IT-Gipfels parallel an der htw saar und am Umwelt-Campus Birkenfeld stattfand, die IoT-Werkstatt ins Leben gerufen. Seitdem können hier und an den Schulen mit...
