Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie.
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik
      • Hauptmenü 1.4.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.4.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.4.2.1Themenfeld 1.
        • Hauptmenü 1.4.2.2Themenfeld 2.
        • Hauptmenü 1.4.2.3Themenfeld 3.
        • Hauptmenü 1.4.2.4Themenfeld 4.
        • Hauptmenü 1.4.2.5Themenfeld 5.
        • Hauptmenü 1.4.2.6Themenfeld 6.
        • Hauptmenü 1.4.2.7Themenfeld 7.
        • Hauptmenü 1.4.2.8Themenfeld 8.
        • Hauptmenü 1.4.2.9Themenfeld 9.
        • Hauptmenü 1.4.2.10Themenfeld 10.
        • Hauptmenü 1.4.2.11Themenfeld 11.
        • Hauptmenü 1.4.2.12Themenfeld 12.
        • Hauptmenü 1.4.2.13Sekundarstufe I
          • Materialien.
          • Optik.
          • Mechanik.
          • Kalorik.
          • Elektrik.
          • Magnetismus.
          • Elektronik.
          • Akustik.
          • Schwingungen und Wellen.
          .
        • Hauptmenü 1.4.2.14Sekundarstufe II.
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Physik.  > Unterricht.  > Sekundarstufe I.  > Akustik

Material des SWR

Die DVD-ROM „Hast Du Töne...?“ führt Schüler durch die faszinierende Welt der Musik. Videos, Wissensbausteine und interaktive Elemente stellen nicht nur Instrumente, Orchester und bekannte Kompositionen vor, sie zeigen auch, welche akustischen Vorgänge bei der Erzeugung von Klängen und deren Wahrnehmung eine Rolle spielen.
Wie trifft ein Orchester den richtigen Ton, was macht ein Geigenbauer und wieso hängen Musik und Physik so eng zusammen? Diese und viele andere Fragen beantwortet die DVD-ROM „Hast Du Töne...?“ mit Hilfe von Filmen, Wissensbausteinen und interaktiven Elementen. "Jede Menge Klänge" lautet das Motto und so können sich die Nutzer in den Kapiteln Musik, Instrumente, Stimme, Gehör und Akustik eigenständig auf Entdeckungsreise machen.
Die DVD-ROM eignet sich sowohl für den Einsatz in Musik und Physik als auch für den fächerübergreifenden Unterricht und Schulprojekte.

Link zur Seite

Material der Universität Bamberg

Schall

Sachinformationen für die Lehrkraft
Fachdidaktische Informationen
Einheit 1: Geräusche bewusst wahrnehmen
Variation Einheit 1: Geräusche wahrnehmen, Bsp. München
Einheit 2: Geräusche vergleichen und unterscheiden
Einheit 3: Musikinstrumente basteln
Variation Einheit 3: Musikinstrumente basteln
Einheit 4: Gemeinsames Musizieren
Einheit 5: Wie entstehen Töne?
Einheit 6: Verändern der Tonhöhe
Einheit 7: Schallausbreitung in Luft untersuchen
Einheit 8: Schallausbreitung in Wasser und festen Stoffen untersuchen
Einheit 9: Schall verstärken
Einheit 10: Wie schnell breitet sich der Schall aus?
Einheit 11: Aufbau und Funktion des Ohres
Einheit 12: Bedeutung des Hörens
Einheit 13: Lärm - was gefährdet meine Ohren?
Einheit 14: Lärm und Dämpfung
Download Unterrichtsmaterial

Material der Universität München

Unter diesem Link erfahren Sie mehr zum Themengebiet der Akustik.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Dezember 2013. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz