Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften.
    • Hauptmenü 1.2Biologie.
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik
      • Hauptmenü 1.4.1Lehrpläne und Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.4.2Unterricht
        • Hauptmenü 1.4.2.1Themenfeld 1.
        • Hauptmenü 1.4.2.2Themenfeld 2.
        • Hauptmenü 1.4.2.3Themenfeld 3.
        • Hauptmenü 1.4.2.4Themenfeld 4.
        • Hauptmenü 1.4.2.5Themenfeld 5.
        • Hauptmenü 1.4.2.6Themenfeld 6.
        • Hauptmenü 1.4.2.7Themenfeld 7.
        • Hauptmenü 1.4.2.8Themenfeld 8.
        • Hauptmenü 1.4.2.9Themenfeld 9.
        • Hauptmenü 1.4.2.10Themenfeld 10.
        • Hauptmenü 1.4.2.11Themenfeld 11.
        • Hauptmenü 1.4.2.12Themenfeld 12.
        • Hauptmenü 1.4.2.13Sekundarstufe I
          • Materialien.
          • Optik.
          • Mechanik.
          • Kalorik.
          • Elektrik.
          • Magnetismus.
          • Elektronik.
          • Akustik.
          • Schwingungen und Wellen.
          .
        • Hauptmenü 1.4.2.14Sekundarstufe II.
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Physik.  > Unterricht.  > Sekundarstufe I.  > Mechanik

Material der Universität Bamberg

Technisches Spielzeug

Sachinformationen für die Lehrkraft
Fachdidaktische Informationen
Gummiantrieb: Rennwagen
Gummiantrieb: Wackeldackel
Gummiantrieb: Boot 1
Gummiantrieb: Das Katapult
Gummiantrieb: Das Gummibären-Katapult
Gummiantrieb: Karussell
Gummiantrieb: Rasende Rolle
Gummiantrieb: Boot 2
Gummiantrieb: Rakete
Luftballonantrieb: Auto
Luftballonantrieb: Rakete
Luftballonantrieb: Das Strohhalm-Geschoss
Balancierende Objekte: Tiere
Balancierende Objekte: Naturmobile
Balancierende Objekte: Markt-Waage
Balancierende Objekte: Zuckerstückchen-Waage
Balancierende Objekte: Kerzenwippe
Balancierende Objekte: Die Zauberdose
Kraftwandler: Der Kran
Kraftwandler: Der Flaschenzug
Kraftwandler: Der Schachtelmann
Reibung: Das Gespenst auf dem Karussell
Reibung: Der Krabbelmann
Reibung: Die krabbelnde Spinne
Getriebe: Tanzende Puppe
Getriebe: Bewegte Zahnräder
Getriebe: Kronkorken-Dreher
Getriebe: Wellpappen-Dreher
Getriebe: Waschmaschine
Springteufel
Klick-Klack (Newton Pendel)
Kartesischer Taucher
Bechermikroskop
Die Drehscheibe
Das blinkende Jo-Jo
Download Unterrichtsmaterial
ArtikelInhaltsübersicht

Physik und Sicherheit im Verkehr

Plus Lucis 2/99

  • Die letzte Sekunde ohne Gurt
  • Gurt für die Stadt? Helm beim Radfahren
  • Motorradcrash mit Dummy

Slinky will nicht fallen - Freihandexperiment, Videoanalyse, Simulation

Mayr, H. & Kühnelt, H. (1996), Plus Lucis 1/96

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Dezember 2013. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz