Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer
    • Hauptmenü 1.1Fach Naturwissenschaften
      • Hauptmenü 1.1.1Lehrpläne u. Richtlinien.
      • Hauptmenü 1.1.2Unterricht Naturwissenschaften 5/6
        • Hauptmenü 1.1.2.1Naturwissenschaften - ein neues Fach in der Orientierungsstufe.
        • Hauptmenü 1.1.2.2Unterrichtsorganisation.
        • Hauptmenü 1.1.2.3Materialien zur Unterrichtspraxis
          • Allgemeines.
          • Hilfen zur Planung, Reflexion und Evaluation.
          • Themenfelder.
          .
        • Hauptmenü 1.1.2.4Umgang mit Heterogenität.
        .
      .
    • Hauptmenü 1.2Biologie.
    • Hauptmenü 1.3Chemie.
    • Hauptmenü 1.4Physik.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Fächer.  > Fach Naturwissenschaften.  > Unterricht Naturwissenschaften 5/6.  > Materialien zur Unterrichtspraxis.  > Themenfelder.  > 7. Themenfeld

Stoffe im Alltag

Hier finden Sie die Materialien zum siebten Themenfeld des Rahmenlehrplanes Naturwissenschaften.

Unter diesem Link können Sie entsprechende Experimente und weitere Materialien aus den Fortbildungen der Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung-Naturwissenschaften downloaden. Hier finden Sie auch Weblinks und weitere hilfreiche Zusatzangebote.

Themenfeld 7 zum Download

  • Handreichung Themenfeld 7: Stoffen auf der Spur

Weitere Materialien

  • Arbeitsplan Nawi 7. TF.docxArbeitsplan zum Themenfeld (Word 2007)
  • Arbeitsplan Themenfeld 7 a.docArbeitsplan zum Themenfeld (Word 2003)
  • Einfuehrungsvortrag TF7 2010 2011 neu.pdfpdf-Datei zum Einführungsvortrag
  • Planung Limonade.odtOpen-Office-Dokument zur Einführung "Limonade"
  • TF 7 UGang Fantakuchren.docUnterrichtsgang "Fanta-Kuchen" (Word 2003)
  • TO 121804701 zweitaegig TF 7.docTagungsprogramm Themenfeld 7
  • Unterrichtsgang Limonade.docUnterrichtsgang "Limonade" (Word 2003)

Materialien der Universität Bamberg

Luft

Sachinformationen für die Lehrkraft
Fachdidaktische Informationen
Einheit 1: Luft im Alltag wahrnehmen
Einheit 2: Luft sichtbar und spürbar machen
Einheit 3: Luft hat ein Gewicht
Einheit 4: Luft nimmt Raum ein - Warme Luft nimmt mehr Raum ein
Einheit 5: Luft kann eine Kraft ausüben und bremsen oder antreiben
Einheit 6: Wir brauchen Luft zum Atmen
Zusatzangebote
Download Unterrichtsmaterial

Verbrennung

Sachinformationen für die Lehrkraft
Fachdidaktische Informationen
Einheit 1: Feuer
Einheit 2: Welche Stoffe kann ich mit einem Teelicht anzünden?
Einheit 3: Wie kann ich das Lagerfeuer leichter anzünden?
Einheit 4: Wie kann ich das Lagerfeuer löschen?
Einheit 5: Wie funktioniert die Verbrennung bei der Kerze?
Zusatzangebote: Versuche
Download Unterrichtsmaterial

Nährstoffe

Fachdidaktische Informationen
Sachinformationen
Einheit 1: Einführung der Nährstoffe und die Grundregeln des Experimentierens
Einheit 2: Stärkegewinnung und Stärkenachweis
Einheit 3: Nachweis von Fett
Einheit 4: Nachweis von Zucker und Eiweiß
Einheit 5: Vitamin C und Vitamin A
Einheit 6: Rückblick und Abschlussfragen
Zusatzmaterial
Download Unterrichtsmaterial

zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 28. Mai 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz