Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Naturwissenschaften
  • Hauptmenü 1Fächer.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Sicherheit.
  • Hauptmenü 4Fortbildungen.
  • Hauptmenü 5Fachübergreifendes.
  • Hauptmenü 6Querschnittsthemen
    • Hauptmenü 6.1Digitale Bildung.
    • Hauptmenü 6.2Inklusion.
    • Hauptmenü 6.3Lernbereich globale Entwicklung
      • Hauptmenü 6.3.1GEko - Globale Entwicklung konkret.
      • Hauptmenü 6.3.2GEMs - Globale Entwicklung in der Mittelstufe
        • Hauptmenü 6.3.2.1Rassismus.
        • Hauptmenü 6.3.2.2Gute Ernährung für alle!?.
        • Hauptmenü 6.3.2.3Life of Bee.
        • Hauptmenü 6.3.2.4(K)EINE KRUMME ANGELEGENHEIT–DIE BANANE.
        • Hauptmenü 6.3.2.5Erreger kennen (k)eine Grenze(n)?!.
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Naturwissenschaften.  > Querschnittsthemen.  > Lernbereich globale Entwicklung.  > GEMs - Globale Entwicklung in der Mi....  > (K)EINE KRUMME ANGELEGENHEIT–DIE BAN...

(K)EINE KRUMME ANGELEGENHEIT–DIE BANANE

Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und weiteren Fächern der Klassenstufe 7/8

Ziel dieser Unterrichtsheit ist, sich dem Thema „Bananen“ als Konsumprodukt mehrperspektivisch zu nähern und die Kompetenz der Lernenden zu entwickeln, sich sachgerecht mit vielschichtigen Informationen auseinanderzusetzen und diese nicht  nur zu analysieren, sondern auch im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zu bewerten und auf die eigene Lebenswelt zu beziehen. Vor allem der Umgang mit Fachinhalten und -texten erfordert eine methodische Aufbereitung, um auch Schülerinnen und Schüler mit fehlender Sprachkompetenz an demThemenbereich zu beteiligen und ihre Kompetenzen dahingehend zu entwickeln, sich auch mit komplexen Themen zukünftig zu beschäftigen.
 
Die in der Handreichung didaktische Aufbereitung der Sachtexte mit Methoden des sprachsensiblen Unterrichts soll den Lernenden Werkzeuge und Methoden zur Verfügung stellen,  Sachinformationen für sich zu erschließen und diese in die eigenen Verstehensprozesse zu integrieren.

Um das Thema möglichst im normalen Schulbetrieb zu integrieren, wird hier die Umsetzung und Annäherung an das Thema in verschiedenen Fächern in einer Klasse vorgeschlagen. Für eine Kooperation des Faches Biologie und der weiteren Fächer (Erdkunde, Geschichte, Mathematik, Deutsch und Religion bzw. Ethik) bietet sich vor allem die 7. bzw. 8. Jahrgangsstufe an. In Biologie kann das Thema "Bananen" im vierten und im fünften Themenfeld des Biologielehrplans integriert werden. Die Arbeitsmaterialien werden in einer von der Lehrkraft gewählten Reihenfolge in den verschiedenen Fächern eingesetzt. Die einzelnen Stunden und Fächer sind inhaltlich vernetzt, können aber auch getrennt voneinander durchgeführt werden.

Die Unterrichtsreihe wird durch ein Rollenspiel und eine Podiumsdiskussion abgeschlossen, wobei die Bereiche persönlicher Mitverantwortung für Mensch und Umwelt erkennbar werden und die Schülerinnen und Schüler sich diesen Herausforderungen stellen.​

Die Unterrichtsreihe zum Thema Bananen entstand im Rahmen des GEMS-Projektes: Globale Entwicklung in der Mittelstufe. Ziel des Projektes GEMS war es, Vorschläge für die Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung, kurz ORGE (https://www.globaleslernen.de/de/orientierungsrahmen-globale-entwicklung-or-Neuauflage-des-Orientierungsrahmens) zu erstellen. Diese interdisziplinäre Unterrichtsreihe bearbeitet das Thema Bananen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Fachperspektiven. Das Fach Biologie bildet hierbei den  Schwerpunkt. Die Arbeitsmaterialien sind aufeinander und auf einzelne Fächer bezogen, können aber auch entkoppelt oder in anderen Fächern unterrichtet werden.

DownloadHandreichung (K)eine krumme Angelegenheit - Die Banane

Zusätzlich gibt es zur Handreichung "(K)eine krumme Angelegenheit - Die Banane" noch die Handreichung in einer barrierefreien Variante:

DownloadHandreichung (K)eine krumme Angelegenheit - Die Banane (barrierefrei)

DownloadMaterial zu den Handreichungen

Grundsätzlich sind alle Inhalte (Texte, Bilder, Tabellen) dieser Publikation im vollem Umfang urheberrechtlich geschützt, sofern nicht anders gekennzeichnet (z. B. als Creative-Commons-Lizenz). Bitte beachten Sie dies bei einer weiteren Nutzung.

Diese Publikation wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ und wurde im Rahmen
der Länderinitiative des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz zur Umsetzung des Orientie-
rungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung erstellt. Das Pädagogische Landesinstitut ist
für den Inhalt alleine verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von
Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
wieder.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marcus André, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  8. April 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz